DortmundInfrastrukturVerkehrspolitikVerwaltung

Die Dortmunder 600.000 €

Bis Ende März muss die Verwaltung Vorschläge erarbeiten, was mit den 600.000 € passieren soll, die für den Radverkehr zusätzlich ausgegeben werden sollen. Da das Geld nicht zusätzlich zur Verfügung steht, sondern aus anderen Bereichen umgeschichtet werden muss, erklärt sich, warum im letzten Jahr Stadtplanungs- und Tiefbauamt erfolgreich gehofft hatten, dass der Kelch an ihnen vorüber geht.

Ich habe übrings einen Lückenschluss in der Beleuchtung  zwischen dem beleuchteten Radweg auf der östlichen Seite der Dorstfelder Allee und dem Friedrich Henkel Weg angeregt. Dort fehlen auf ca. 100 m vier Leuchten, um den Dorstfelder Süden und die DASA mit der südlichen Innenstadt mit einer durchgängig beleuchteten Strecke zu verbinden. Der schlechteste Abschnitt bestimmt die Gesamtattraktivität einer Verbindung sehr deutlich. Mit dem Lückenschluss wäre der Rückweg von einer Abendveranstaltung in der DASA oder vom Bierchen im Kreuzviertel deutlich attraktiver.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert