Was ist letzter Preis bei bahn.de?
Bei der Buchung von SuperSparPreis-Tickets lohnt es sich, genauer hin zu schauen. Ein Beispiel vom 12.11. mittags für eine Fahrt von Berlin nach Mainz in der 1. Klasse am Fr., 28. 11. bahn.de bietet ein Ticket für 142,99 € an.

Da ein Teil der Strecke Nahverkehr ist, wird der Preis deutlich geringer, wenn man angibt, dass die reisende Person ein Deutschland-Ticket hat, also von Frankfurt am Main Hbf nach Mainz Hbf auf ein vorhandenes Ticket zurückgreifen kann. Der kaum vorhandene Unterschied zwischen 1. und 2. Klasse im Nahverkehr dürfte auf der Strecke eh gegen eine Nutzung der 1. Klasse sprechen. Fun Fact: Nur so kann man ein Fernverkehrsticket 1. Klasse in einem Ticket mit der Nutzung der zweiten Klasse in einem Nahverkehrszug mit 1. Klasse kombinieren.

Die Nutzung des D-Ticket kann Auswirkungen auf die Fahrgastrechte haben, wenn man z. B. 55 Minuten verspätet in Frankfurt am Main Hbf ankommt, ist man unter den 60 Minuten. Wenn man durchbucht und genau eine Stunde später den RE nach Mainz erreicht, hat man die Schwelle zu den Fahrgastrechten erreicht, so die Bahn fahrgastrechtepflichtig geworden ist, was von der Ursache der Verspätung abhängt. Gerade wenn man frühzeitig und preiswert bucht, gibt es auch noch die Mindestgrenze von 16 €, um bei Vorliegen einer Berechtigung auch eine Auszahlung zu bekommen. Da muss jeder entscheiden, was für ihn das bessere Angebot ist.
Die Differenz zwischen 142,99 € und 125,99 € beträgt 17 Euro. Auf der Seite des RMV kann man erfahren, was das Einzelticket für die Strecke kostet.


Auch wenn man laut rmv.de die Fahrkosten für die 1. Klasse dort erfahren soll, wird dazu keine Angabe gemacht. Vielleicht bedarf es des Zuschlagtickets für 4,40 €, sodass man das 1. Klasse-Ticket baukastenartig zusammensetzen muss zu 11,00 + 4,40 € = 15,40 €.

Intuitiv und verständlich ist was anderes. Und das wären immerhin 1,60 € mehr als bei Einzelbuchung der Teilabschnitte.
Man kann den Nahverkehr in der Verbindungssuche auszuschließen. Dann gibt es bei einer planmäßig 3 Minuten späteren Ankunft die ICE-Verbindung in der 1. Klasse zwischen Frankfurt am Main Hbf und Mainz Hbf wohl umsonst zum Ticket zwischen Berlin Hbf und Frankfurt am Main Hbf dazu.

Fernverkehr 1. Klasse zwischen Frankfurt am Main Hbf und Mainz ohne Aufpreis dazu ggü. der Nutzung der Strecke im Nahverkehr mit D-Ticket. Außerdem hat man keine Abstriche bei möglichen Fahrgastrechten. Oder wenn man ohne D-Ticket statt Nahverkehr den Fernverkehr nutzt, spart man 17 Euro ggü. dem standardmäßig angezeigtem Preis.
Das ganze gilt auch für die Buchung eines 2. Klasse-Tickets.

Das ist bei Nutzung des D-Tickets (bei o. g. Nachteilen) ebenfalls deutlich billiger.

Ein wenig verwundert, dass die Differenz nicht 11 €, sondern 12 € ist. 89.99 €+ 11,00 € ergibt 100,99 € und nicht 101.99 €. Das kann einen aber unbekümmert lassen, wenn man richtig bucht. Fernverkehr 2. Klasse zwischen Frankfurt am Main Hbf und Mainz ohne Aufpreis dazu ggü. der Nutzung der Strecke im Nahverkehr mit D-Ticket. Außerdem hat man keine Abstriche bei möglichen Fahrgastrechten. Oder wenn man ohne D-Ticket statt Nahverkehr den Fernverkehr nutzt, spart man 12 Euro ggü. dem standardmäßig angezeigtem Preis.

