Andernorts und überallInfrastruktur

Geht einfacher als Tiefbauämter erlauben: Nie wieder wegen einer Induktionsschleife ewig an roten Ampeln warten

Bei Lichtzeichenanlagen („Ampeln“), die erst umschalten, wenn ein Fahrzeug durch die Induktionsschleife erkannt wurde, hat mit dem Rad häufig schlechte Karten. Eine Gruppe – ebenfalls betroffener – Motorradfahrer löste das Problem 2003 mit einer einfachen Lösung, berichtet die Zeitschrift BU aktiv in der Ausgabe 1/24. An einem Sonntag trafen sich Aktive und fuhren systematisch durch die Stadt. Sobald eine nicht reagierende Induktionsschleife gefunden wurde, wurde ein an dem Tag für die Aktion abgestellter Techniker der Stadt angerufen, der die Konfiguration sofort anpasste. Problem war stadtweit gelöst.

Norbert Paul

Bin ohne Warnweste und unzulässigen sowie unsinnigen Blinklichtern unfallfrei mit dem Rad im Alltag unterwegs – auch in dunklen Sachen. Nach einschlägigem Studium folgten mehrere berufliche Stationen in der Verkehrsverwaltung. Dabei heute vor allem mit Rechtsfragen befasst. Mit meinem PGP-Schlüssel kann man mir an norbert.paul@velocityruhr.net verschlüsselte E-Mails schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert