Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Fahrradwerkstatt
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Radverkehrsnetz NRW

Dortmund Infrastruktur Karten und Navigation Verkehrspolitik Verkehrsrecht Verwaltung 

Dortmund verstrickt sich in Netzplanungen und versteckt sich vor Bürgerfragen

03.04.202204.04.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Masterplan Mobilität Dortmund, Radverkehrsnetz, Radverkehrsnetz NRW, Radwegenetz, Wegweisende Beschilderung, Wegweisung

Vorletzten Freitag gab einen Stand der Stadt Dortmund an der neuen Fahrradstraße bzw. Radwall (beides unfertig). Ich radelte hin, um

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur 

Bochum hat Radwegweisung überarbeitet

08.12.2020 Pressemitteilung 4 Kommentare Radverkehrsnetz, Radverkehrsnetz NRW, Wegweisende Beschilderung, Wegweisung

(Stadt Bochum) Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Radmobilität: In Bochum sind in diesem Jahr fast 3.000 neue Wegweiser für

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrsrecht 

Schiebestrecke im Radverkehrsnetz NRW nicht zulässig

28.02.201828.02.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Kreis Soest, Möhnesee, Radverkehrsnetz NRW, Wegweisende Beschilderung

Anfang des Monats berichteten wir über eine Schiebestrecke im Radverkehrsnetz NRW am Möhnesee. Auf Anfrage von VeloCityRuhr bestätigt Peter London vom Ministerium

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrsrecht 

CDU Dortmund will Vollzeitstelle für mich ;-)

12.02.201812.02.2018 Norbert Paul 2 Kommentare CDU Dortmund, Radverkehrsnetz NRW, Verkehrsschau, VwV StVO

Schon länger kümmere ich mich, von der Öffentlichkeit unbeachtet und ohne Dank von irgendwem, mit mindestens einer anderen Person ehrenamtlich

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrsrecht 

Radverkehrsnetz NRW am Möhnesee: Schieben ist Radfahren

02.02.201802.02.2018 Norbert Paul 9 Kommentare Kreis Soest, Möhnesee, Radverkehrsnetz NRW, Ruhrverband, VZ 239 Gehweg, Wegweisende Beschilderung

Wer der Wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr folgt, stößt am Möhnesee auf folgendes Schild: Lassen wir mal beiseite, dass VZ

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Jahrelanger Einsatz gegen Schiebestrecke in Hörde erfolgreich

26.01.201826.01.2018 Norbert Paul 1 Kommentar Radverkehrsnetz NRW, VZ 1012-32 Radfahrer absteigen, VZ 1022-10 Radfahrer frei

Seit Jahren haben Karl-Heinz Kibowski vom ADFC und ich uns darum bemüht, ein wenige Meter lange Schiebestrecke im Radverkehrsnetz NRW in

Weiterlesen
Infrastruktur Ruhrgebiet Verkehrspolitik 

Radverkehr in NRW auf unbestimmte Zeit sturmbedingt eingeschränkt

24.01.201820.02.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Kreis Soest, Öffentlichkeitsarbeit, Radverkehrsnetz NRW, Sperrung, Sturm

Letzte Woche sorgte Sturmtief Friederike für Einschränkungen im Radverkehr. Noch im Laufe des Donnerstages begann die Meistereien des Landesbetriebes mit allen verfügbaren Kräften

Weiterlesen

Archiv

  1. Martin zu Ruhrtalradweg muss wegen Rüpelradlern umgeleitet werden13.06.2022

    Rüpel? Ich erinnere mich an zwei Vorkommnisse wie ich dort mitten in der Woche durchgefahren bin und mir dort Trecker…

  2. Peter Fricke zu Neue Studie zum Radverkehr28.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  4. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  5. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

  1. Martin zu Ruhrtalradweg muss wegen Rüpelradlern umgeleitet werden13.06.2022

    Rüpel? Ich erinnere mich an zwei Vorkommnisse wie ich dort mitten in der Woche durchgefahren bin und mir dort Trecker…

  2. Peter Fricke zu Neue Studie zum Radverkehr28.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  4. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  5. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2022 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.