Kopenhagen: „Fußgänger müssen warten, warten, warten…“
Ein Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Vekehrsart
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Vekehrsart
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Dennis Rademacher Nachdem gestern der verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Bochum, Sebastian Pewny, dargestellt
WeiterlesenAn dieser Stelle sollte stehen, wofür die 600.000 Euro ausgeben werden sollen, die eigentlich schon 2016, dann 2017 in Dortmund
WeiterlesenDie Initiative wird innerhalb von VeloCityRuhr zur Zeit debattiert. Im Gegensatz zum Verfasser vertreten andere die Ansicht, dass es aktuell
WeiterlesenWenn Auszeichnungen beim Deutschen Fahrradpreis Best for Bike für innovative Lösungen wie der Soester Schutzstreifen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
WeiterlesenWer in Dortmund die Stadtverwaltung auf einen Bedarf an Fahrradabstellplätzen hinweist, hat gute Chancen, dass innert weniger Monate der Wunsch
WeiterlesenDie Stadt Bochum hat eine detaillierte Übersicht ihrer Aktivitäten für den Rad- und Fußverkehr veröffentlicht für das letzte Jahr. Diese
WeiterlesenAus städtischen Mitteln werden immer wieder Projekte der Bürgerschaft gefördert. Die Bezirksvertretung Hörde z. B. fördert einstimmig mit 1.343,04 Euro
WeiterlesenKürzlich berichtete ich über die Mobilitätskampagne der Stadt Potsdam. Es gibt jetzt ein weiteres Motiv und das zugehörige Foto finde
WeiterlesenDie Stockumer Straße in Witten ist für den Kfz-Verkehr und den steigungstoleranten Radverkehr eine wichtige Verbindung zwischen Stockum und Annen
WeiterlesenDie Grüne Hauptstadt 2017 rückt langsam näher. Und noch ist mir nicht klar, was die wechten Highlights werden sollen. Auf
WeiterlesenIn letzter Zeit wurden einige Fahrradparkplätze mehr an der TU Dortmund geschaffen und das mit durchschlagendem Erfolg wie man unter
Weiterlesen