Fußgängerzone mit Ampel und Radfahrsteifen in Dortmund
Seit Monaten wundere ich mich darüber, aber da es in Blickweite der Straßenverkehrsbehörde liegt, Anfang und Ende vorhanden sind und
WeiterlesenSeit Monaten wundere ich mich darüber, aber da es in Blickweite der Straßenverkehrsbehörde liegt, Anfang und Ende vorhanden sind und
WeiterlesenIn den Nachkriegsjahrzehnten glaubte man, mit Technik und dem Ausbau von Verkehrsinfrastruktur würde man alle Verkehrsprobleme lösen oder doch zumindest
WeiterlesenEs gibt ein Punkt, den die Mobilitätsforschung seit vielen Jahren immer wieder bestätigt: Die Menschen verbringen etwas 60-70 Minuten am
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) […]Kann der Verkehr Richtung Stadt mit längeren Rotphasen an Lichtsignalanlagen so gelenkt werden, dass er flüssiger vorankommt? Und
WeiterlesenObwohl Ende letzten Jahres an der LSA („Ampel“) ein Junge bei einem Unfall tödlich verletzt wurde, als ein LKW-Fahrer gleichzeitig
WeiterlesenAktuell läuft in Wien ein interessanter Pilotversuch zur Ablösung der Druckknopf-Ampel. Das neue System soll erkennen, ob eine Person tatsächlich die
WeiterlesenIm Dezember und Februar wurden in Dortmund zwei Ghost Bikes aufgestellt, nachdem Radfahrer*innen vermutlich unschuldig zu Tode kamen durch rechtsabbiegende
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Das angedachte Verkehrslenkungskonzept wurde bereits kontrovers diskutiert. Bevor dieses allenfalls umgesetzt wird, führt das Amt für Mobilität
WeiterlesenDie Dortmunder Stadtverwaltung hat sich in einer aktuellen Drucksache (07486-17) dazu bekannt, dass die Flüssigkeit des Autoverkehrs ihr wichtiger ist
WeiterlesenEigentlich wäre die Rüttenscheider Straße in Essen die perfekte Fahrradstraße: – Sie ist eine schnurgerade, direkte Verbindung für den Radverkehr
WeiterlesenAuf den Tag der letzten Sitzung des Nahmobilitätsbeirats der Stadt Dortmund datiert auch ein Schreiben (Drucksache Nr.05718-16-E5) zu den geplanten Aktivitäten im
Weiterlesen