So wirkungslos war die Grüne Hauptstadt Essen: Kfz-Besitzquote gestiegen
Ende letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs
WeiterlesenEnde letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs
Weiterlesen(Stadt Essen) Im Jahr als Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 konnten gleich zwei Meilensteine für den Essener Radverkehr erreicht werden:
Weiterlesen(Stadt Bochum/Stadt Bochum) Die Stadt Bochum hat am Donnerstag (31. August) Brezeln und kleine Geschenke an Radpendlerinnen und -pendler verteilt
WeiterlesenEigentlich wäre die Rüttenscheider Straße in Essen die perfekte Fahrradstraße: – Sie ist eine schnurgerade, direkte Verbindung für den Radverkehr
WeiterlesenIm Januar sorgten mögliche Verzögerungen für den Bau des Radschnellwegs Ruhr in Essen für Schlagzeilen: Es drohte eine Umweltverträglichkeitsprüfung für
WeiterlesenHerr Remmel kündigte es letzte Woche in Wuppertal an: In der neuen Förderperiode des EU-Förderprogramm werden drei Städte gesucht und
WeiterlesenIm Artikel „Der Nicht-Fortschritt der Aufhebung eines unzumutbaren Parkplatzes“ berichtete Norbert Paul darüber, wie zäh sich in Dortmund die Aufhebung
WeiterlesenDie Grüne Hauptstadt 2017 rückt langsam näher. Und noch ist mir nicht klar, was die wechten Highlights werden sollen. Auf
WeiterlesenEs soll vorkommen, dass Menschen im Ruhrgebiet Urlaub machen und hier Fahrradfahren. So auch Felix aus der Schweiz, der mir
WeiterlesenDie Fahrradstadt Kopenhagen – Ein Vorbild für das Ruhrgebiet? Nach rund 120 km Erkundungsfahrten in meinem Kurzurlaub mit dem Fahrrad
WeiterlesenNach der netten Resonanz aus dem Januar habe ich mir wieder die Arbeit gemacht für Euch den Monat zusammenzustellen. Der
Weiterlesen