Dortmund bekommt Gelder für s. g. Emissionsfreie Innenstadt
(Stadt Dortmund) Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Landesminister für Wirtschaft,Innovation, Digitalisierung und Energie, hat heute bekannt gegeben, dass die Stadt Dortmund den
Read MoreWir radeln schon mal vor.
(Stadt Dortmund) Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Landesminister für Wirtschaft,Innovation, Digitalisierung und Energie, hat heute bekannt gegeben, dass die Stadt Dortmund den
Read More(Piratenpartei Dortmund) Mit Stolz und dem Ziel, den Wettbewerb des Umweltministeriums zur „Emissionsfreien Innenstadt“ zu gewinnen, hat die Dortmunder Stadtspitze beschlossen,
Read MoreDie Dortmunder CDU Ratsfraktion wird von Männern dominiert, die dieses Jahr einen Geburtstag im 6. oder 7. Lebensjahrzehnt haben, wie
Read MoreIn diesen Tagen sieht man überall Werbeplakate, die zum „Umsteigern“ einladen. Sie sind Teil des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt, mit dem die Erreichbarkeit der City mit nachhaltigen Verkehrsmitteln verbessert werden soll. Neben dem Lieferverkehr und der Elektromobilität spielt bei diesem Projekt auch der Radverkehr eine wichtige Rolle.
Read MoreInzwischen gibt es drei Ausgaben von „We Ride Dortmund“, das laut Cover in Kooperation mit der Stadt Dortmund entsteht. Da
Read MoreDer ADFC hat heute das Ergebnis des Fahrradklimatests veröffentlicht. Das Kopenhagen Westfalens hat mal wieder schlecht abgeschnitten: Vorletzter Platz unter
Read MoreSo langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
Read MoreDas Thema Radverkehr ist in den letzten Jahren von einem Nischenthema zu einem Thema der gesamten Politik geworden. Entsprechend hitzig
Read MoreWas haben 2004, 2007 und 2011 gemeinsam? In jedem dieser Jahre hat die Stadt Dortmund eine bessere Querbarkeit der City mit dem Rad angekündigt.
Wir wollen wirklich nicht drängeln, aber etwas Fortschritt wäre doch ganz schön!
Am 12. Dezember wird der Doppelhaushalt 2020/2021 beschlossen. Für den Radverkehr sieht es wieder einmal sehr dünn aus. Die Fraktionen haben ergänzende Haushaltsbegleitanträge gestellt.
Read MoreDie Dialogveranstaltung zum fahrradfreundlicheren Umbau des Walls in Dortmund war erfolgreich. Der Andrang war groß und der Saal gut gefüllt, so dass Stühle und Redezeit für die zahlreich erschienenen Bürger*innen knapp wurde.
Read MoreAndreas Hollstein (CDU), der Bürgermeister der Stadt Altena, hat bestätigt, dass er neuer Oberbürgermeister in Dortmund werden möchte. Die Gremien der CDU sollen am Montag entscheiden. Offenbar hat sich der Lenkungskreis zur Kandidatensuche der CDU für ihn entschieden.
Read MoreNachdem die verschobene Pressekonferenz der Stadt stattgefunden hat, darf man darüber reden: Der Wall wird im Bereich des Schwanen- und Ostwalls fahrradfreundlich(er) umgebaut. So werden etwa 30 Prozent des Walls besser mit dem Rad befahrbar. Der Rest soll später folgen.
Read MoreDer öffentliche Druck gegen eine mögliche Schließung des Westfalenhallenwegs wächst. Sechs Verbände und Initiativen, darunter VeloCityRuhr, haben einen offenen Brief an Stadt und Hallenleitung geschrieben.
Read More(Team Aufbruch Fahrrad Dortmund) Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für
Read MoreDas größte Hindernis für besseren Radverkehr in Dortmund ist derzeit der Personalmangel in Planungs- und Tiefbauamt. War noch vor einigen
Read MoreWir berichteten kürzlich von den Verzögerungen bei der trivialen Einrichtung eines Fahrradparkhäuschens am Rathaus im Rahmen der „Emissionsfreie Innenstadt“. Überrascht
Read MoreDas Thema Fahrradfreundlichkeit ist und bleibt ein Thema in Dortmund, das mit jedem Tag einen weiteren Tag weiter in die
Read MoreWenn ich gewusst hätte, wie viele Jahre es braucht, bis eine öffentliche Luftpumpe in Dortmund realisiert wird, hätte ich sie
Read More(Stadt Dortmund) Zur Einhaltung des Grenzwertes für Stickoxid (NOx) sind laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) Leipzig vom 27. Februar 2018 beschränkte Fahrverbote für
Read More